Lärm
Nach der DIN 1320 Definition wird der Begriff weit gefasst: Lärm ist demnach unerwünschter Hörschall, welcher zu Störungen, Belästigungen oder Schäden führen kann. Daraus wird deutlich, dass Fehlbeanspruchungsfolgen durch Lärm …
Nach der DIN 1320 Definition wird der Begriff weit gefasst: Lärm ist demnach unerwünschter Hörschall, welcher zu Störungen, Belästigungen oder Schäden führen kann. Daraus wird deutlich, dass Fehlbeanspruchungsfolgen durch Lärm …
Beim Umgang mit emotional belastenden Situationen können unterschiedliche Bewältigungsstrategien gewählt werden. So unterscheidet man zwischen „surface acting“, bei welchem die Person oberflächlich ihren Gesichtsausdruck anpasst und „deep acting“, wobei eine …
Durch vielseitige, unterschiedlich beanspruchende Tätigkeiten werden Arbeitszufriedenheit und Aufmerksamkeitsspanne gefördert. Aufgabenvielfalt stellt dabei im Job-Characteristics-Model (Hackman & Oldham, 1975) ein Kerncharakteristikum dar, welches Einfluss nimmt auf Arbeitsmotivation und –zufriedenheit sowie …