Häufige Fragen

Arbeitsplatzanalyse & -optimierung

Worauf basiert OurSurvy?

Die Inhalte der Befragung basieren auf der Leitlinie der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie, den Empfehlungen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin sowie dem Copenhagen Psychosocial Questionnaire (COPSOQ). Der COPSOQ in der deutschen Variante wurde von Herrn Matthias Nübling untersucht und stellt ein valides, reliables Instrument mit hohen Gütekriterien dar.

Wichtigste Quelle hierzu:

Nübling M: Methoden zur Erfassung psychischer Belastungen: Erprobung eines Messinstrumentes (COPSOQ) ; [Abschlussbericht zum Projekt „Methoden zur Erfassung psychischer Belastungen – Erprobung eines Messinstrumentes (COPSOQ)“ – Projekt F 1885]. Bremerhaven Wirtschaftsverl. NW Verl. für Neue Wiss 2005.

Wie werden Daten gespeichert?

Im Hintergrund generiert das OurSurvy-System eine zufällige Zahlen- und Buchstabenkombination (ID) um die Antworten miteinander verbinden zu können. Es handelt sich somit um eine pseudonyme bzw. faktisch anonyme Datenspeicherung (Wikipedia). In der Datenbank kann das wie folgt aussehen.

  • ID: okC20qaORh
  • Befragung: OURSURVY
  • Frage: 1
  • Antwort: 2
  • Datum: 11.02.2021

Diese Daten werden zusammengefasst und OHNE die ID ausgewertet und ist somit anonym. Hier finden Sie eine Beispieldokumentation. Weder Vorgesetzte noch Gesundheitsunternehmen, welche die Befragung durchführen, erhalten Einsicht in die Rohdaten.

Wo werden Daten gespeichert?

Ihre Daten werden auf Servern der Firma Hetzner GmbH in Nürnberg gespeichert.

Was kostet OurSurvy?

Wir lassen uns offen einen konkreten Preis zu nennen um auf Ihre Bedürfnisse individuell eingehen zu können. Generell liegt der Preis bei 10 – 20 € pro Mitarbeitenden und Befragung.